Startseite » klassenübergreifend

Kategorie: klassenübergreifend

Erfolgreich durchstarten nach der PTS Ottensheim

Erfolgreich durchstarten nach der PTS Ottensheim

Was bringt mir die Polytechnische Schule wirklich? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche und Eltern vor der Anmeldung. Die Antwort liefert uns eindrucksvoll eine ehemalige Schülerin aus dem Jahrgang 2021/22: Sie hat nach ihrer Zeit an der PTS Ottensheim die Deutschmatura mit „gut“ Matura und ihre Lehre mit Auszeichnung abgeschlossen – und bereitet sich nun auf den Meister vor.

Besonders freut uns, dass sie die im Poly erlernten Inhalte direkt in der Lehrabschlussprüfung anwenden konnte – und sich bei allen Lehrkräften für die wertvolle Vorbereitung auf das Berufsleben bedankt.


Original-E-Mail einer ehemaligen Schülerin:

Sehr geehrtes LehrerInnen-Team,

nun ist es drei Jahre her, dass ich mich für den Einstieg ins Berufsleben entschieden habe. So schnell, wie die „Poly-Zeit“ vergangen ist, ist auch meine Lehrzeit zu Ende gegangen.

Anfang Februar habe ich Deutsch mit einem „Gut“ maturiert und wenige Wochen später habe ich vorzeitig meine Lehre mit einer Auszeichnung abgeschlossen. Als nächsten Schritt absolviere ich im Herbst in meinem Betrieb den Meister. Derzeit befasse ich mich intensiv mit Kennzahlen und Statistiken.

Ich dachte nie, dass ich das jemals wieder brauchen werde, was ich im Poly gelernt habe. Doch falsch gedacht. So gut wie all das im Poly Erlernte konnte ich bei meiner Lehrabschlussprüfung anwenden.

In diesem Sinne möchte ich mich bei jeder einzelnen Lehrkraft bedanken, dass Sie den SchülerInnen nicht nur im schulischen Kontext etwas beibringen, sondern auch fürs Leben.

Freundliche Grüße
N.N.
Schülerin 2021/22

Hallo an alle Lehrkräfte des PTS Ottensheim.
Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, die unsere Tochter unterrichtet haben.
Sie hat durch euch die Freude an der Schule bekommen, die sie Jahre zuvor nicht hatte.
Liebe Grüße

Familie N.N.

Eltern einer Schülerin


👉 Du willst ebenfalls gut vorbereitet ins Berufsleben starten?
Dann ist die PTS Ottensheim die richtige Wahl.

📥 Jetzt für das Schuljahr 2025/26 anmelden!

Zeugnistag im Festsaal der Gemeinde Ottensheim

Heuer haben wir beschlossen, den Zeugnis- und Ehrungstag des Poly Ottensheims im Gemeindesaal zu machen, um dem festlichen Anlass gerecht zu werden. Nach einer kurzen Ansprache durch Herrn Draxler wurden die Fachabschlussprüfungszeugnisse, Erste Hilfe Zeugnisse, Auszeichnungen für besondere Leistungen und natürlich die Abschlusszeugnisse an die SchülerInnen feierlich übergeben. Auch Frau Vzbgm. Hagenauer beehrte uns mit ihrem Besuch und bezeugte die Wichtigkeit der Bildung für die Gemeinde Ottensheim.
Im Anschluss wurden wir von der Marktgemeinde auf Getränke und eine kleine Stärkung eingeladen. Danke auch dafür.
Ein paar Eindrücke sind hier zu sehen:

Startup – hinter dem Hype

Das Phänomen „Startup“ als Gründungsform eines Unternehmens ist nicht mehr ganz neu, wie viel Arbeit dabei im Hintergrund in diesen Projekten steckt wird aber meist nicht so genau betrachtet.
Der „Overnight“-Millionär ist bei einem erfolgreichen Exit des Startups das erklärte Ziel der Gründerinnen. Oft steht diesem Traum aber ein arbeits- und zeitintensiver Alltag mit vielen Enttäuschungen gegenüber.

Eine Zusammenfassung der einzelnen Phasen eines Startups hat Michaela P. erstellt.
Startup

Der ORF zeigte zu diesem Thema eine 50 Min. Dokumentation.
Startups – Hinter dem Hype

Landeswettbewerb Erste Hilfe

Fast jeder wird in seinem Leben einmal Zeuge eines Notfalls. Unfälle passieren oft auf der Straße, noch häufiger sind Notfälle und Erkrankungen zu Hause. Was tun im Ernstfall?

Dass Erste Hilfe ganz einfach ist, lernen die Jugendlichen der Polytechnischen Schule Ottensheim.  Im Zuge eines 16-stündigen Erste Hilfe Kurses wird für den Ernstfall geübt.

Die Schülerin Melanie Gattringer rettete mit der professionellen Umsetzung ihres gelernten Wissens sogar ihrer Oma das Leben.  Diese erlitt plötzlich akute Atemnot und ihre Enkelin reagierte sicher und beherzt. Melanie bewahrte Ruhe, wählte den Notruf und führte die Basismaßnahmen durch.

Hochmotiviert nahmen die Schüler am Erste Hilfe Bezirksbewerb in Bad Leonfelden teil. Im Theorie-, Einzel- und Gruppenbewerb bewiesen die Schüler ihr Können und gewannen den Bewerb.  Damit qualifizierte sich die PTS Ottensheim für den Landesbewerb in Gurten.  Begeistert holten sich die Erste Hilfe-Profis schließlich auch dort noch das Leistungsabzeichen in Gold.

TZ 3D Modelle / Raumschiffe

Die folgenden Raumschiffe wurden mit der freien 3D-Software Tinkercad erstellt. Tinkercad stellt eine einfache und leicht verständliche Plattform zur Verfügung, um Objekte für den 3D-Druck vorzubereiten.
Einfache Einführungsbeispiele bringen die Grundfunktionen näher und ermöglichen einen sehr einfachen Zugang zur Arbeit an 3D Objekten.

Raumstation

Raumschiff 1:

Raumschiff 2:

Raumschiff 3:

Raumschiff 4:

Raumschiff 5: