Startseite » Allgemein

Kategorie: Allgemein

Ostern in der Schulküche der PTS Ottensheim

Kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Schulküche der PTS Ottensheim in eine duftende Backstube: Die Schüler:innen der Tourismusgruppe hatten die Gelegenheit, traditionelles Ostergebäck aus Germteig selbst herzustellen.

Mit viel Einsatz und Freude wurden köstliche Osterkränzchen, Osterhasen und Briocheknöpfe gebacken – optisch ansprechend und geschmacklich ein voller Erfolg! Die stolzen Jungbäcker:innen waren mit ihren Ergebnissen mehr als zufrieden.

Doch damit nicht genug: Kreative, pikante Osterideen wie Blätterteigkarotten mit Porreeaufstrich und Eiermuffins mit Gemüse rundeten das kulinarische Erlebnis ab. Diese Gerichte eignen sich perfekt für einen festlichen Osterbrunch im Kreise der Familie.

Ein gelungenes Praxisprojekt, das nicht nur den Appetit, sondern auch die Vorfreude auf die Feiertage steigerte – ganz im Sinne der praxisnahen Ausbildung an der Polytechnischen Schule Ottensheim.

Ostern in der Schulküche der PTS Ottensheim

Fachbereichsgruppe Tourismus – Einblicke ins Schuljahr 2024/2025

Im heurigen Schuljahr zeigt sich die Fachbereichsgruppe Tourismus von ihrer besten Seite! Mit viel Engagement und Motivation arbeiten unsere Schüler:innen im Fachpraxisunterricht.

 

Ein besonderer Höhepunkt war das Krapfenbacken für die gesamte Schule. Mit viel Geschick und Teamarbeit wurden köstliche Krapfen zubereitet, die allen eine süße Freude bereiteten.

Auch beim Tag der offenen Tür bewiesen unsere Schüler:innen ihr Können und verwöhnten ihre Mitschüler:innen und Lehrer:innen mit einem liebevoll gestalteten Buffet.

Neben dem praktischen Arbeiten im Schulalltag steht auch die richtige Tischkultur im Fokus. So lernen die Schüler:innen das ordentliche und korrekte Decken eines Tisches – eine wichtige Fähigkeit für die Gastronomie und das tägliche Leben.

Ebenso fand eine Exkursion in die Berufsschule 10 nach Linz statt. In der BS 10 werden unter anderem folgende Lehrberufe unterrichtet: Bäcker:in und Konditor:in.

Dort erhielten die Schüler Einblicke in den Alltag einer Berufsschule und konnten aus Marzipan kleine Schneemänner modellieren – eine Erfahrung, die nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Geduld und Präzision erforderte.

Gerne bringen die Schüler:innen ihr selbstzubereitetes Essen ins Konferenzzimmer. Die Freude ist auf beiden Seiten groß – die Lehrer:innen der Schule haben ein leckeres, selbstgekochtes Mittagessen und unsere Schüler:innen können jemanden eine Freude machen.

Mit Begeisterung, Teamgeist und viel Liebe zum Detail bereichert die Fachbereichsgruppe Tourismus das Schulleben – und wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte!

Fachbereichsgruppe Tourismus – Einblicke ins Schuljahr 2024/2025

 

Projekt Adventmarkt für Ärzte ohne Grenzen

Im Oktober besuchten wir heuer die Ausstellung der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ am Linzer Hauptplatz und beschlossen an der Jugendaktion „Break the Silence“ teilzunehmen. Betroffen von den vielen Menschen, die unter Krieg, Krankheiten oder Naturkatastrophen leiden und keinen Zugang zur medizinischen Versorgung haben, war es den Schülerinnen ein großes Anliegen zu helfen. Stundenlang kreierten die höchst motivierten Schülerinnen liebevolle Weihnachtsdekorationen und backten köstliche Kekse und Lebkuchen. Diese kleinen Kunstwerke wurden anschließend mit viel Freude sowohl beim Elternsprechtag in der Schule, als auch am Bauernmarkt der Gemeinde Ottensheim verkauft. Der Ertrag von 600 Euro wurde den Ärzten ohne Grenzen gespendet. Vielen Dank für euren Einsatz!!! 

Schwerpunkt Schönheit

Unter Anleitung und professioneller Anweisungen der Friseurin Frau Elisabeth Kainerstorfer durften unsere Schülerinnen Haare waschen und frisieren, Hochsteckfrisuren gestalten, Nägel feilen und Gesichtsmassagen ausführen. Vielen Dank an Frau Kainerstorfer!

Schulanfang und Baustelle

Das Schuljahr startet mit motivierten und noch sehr ruhigen Schülerinnen und Schülern. Die ersten administrativen Erledigungen werden gemeinsam erledigt. Das Kennenlernen startet und wir Lehrerinnen und Lehrer freuen uns auf das Schuljahr 2022/23.

Das Schulgebäude ist derzeit noch teilweise eine Baustelle aber auch das wird sich in den nächsten Wochen wieder erledigen wenn alles fertig ist. Hier ein paar Eindrücke des ersten Tages. Aber auch im Umgang mit Provisorien lernt man dazu.

IMG_20220912_084319
IMG_20220912_084328
IMG_20220912_084852
IMG_20220912_084904
IMG_20220912_084918
IMG_20220912_084936
previous arrow
next arrow

Zeugnistag im Festsaal der Gemeinde Ottensheim

Heuer haben wir beschlossen, den Zeugnis- und Ehrungstag des Poly Ottensheims im Gemeindesaal zu machen, um dem festlichen Anlass gerecht zu werden. Nach einer kurzen Ansprache durch Herrn Draxler wurden die Fachabschlussprüfungszeugnisse, Erste Hilfe Zeugnisse, Auszeichnungen für besondere Leistungen und natürlich die Abschlusszeugnisse an die SchülerInnen feierlich übergeben. Auch Frau Vzbgm. Hagenauer beehrte uns mit ihrem Besuch und bezeugte die Wichtigkeit der Bildung für die Gemeinde Ottensheim.
Im Anschluss wurden wir von der Marktgemeinde auf Getränke und eine kleine Stärkung eingeladen. Danke auch dafür.
Ein paar Eindrücke sind hier zu sehen:

Tag der offenen Tür – PTS Ottensheim

Sehr viele interessierte Jugendliche informierten sich am Tag der offenen Tür in der PTS über die Ausbildungsmöglichkeiten.
In den verschiedenen Fachbereichen konnten die Interessierten ihren Fähigkeiten entsprechend am Unterricht teilnehmen, wobei sie von den gut ausgebildeten Schülern vor Ort und den Fachlehrern betreut wurden. Die Tourismusgruppe lud zu einem Buffet.

Die Leiterin Elfi Draxler weist darauf hin: „Die Lehre ist die beste Möglichkeit, Lernen und Arbeit zu verbinden, ein perfekter Weg, möglichst rasch
selbstständig zu werden – das Erfolgskonzept mit Zukunft, Lehre mit Matura weit verbreitet. Lehrlinge von heute sind die Führungskräfte von morgen.“

Start des Holzprojektes

Die Fachgruppe Metall wird sich heuer auch der Holzbearbeitung widmen und ein Projekt durchführen.
Um die Arbeit am Werkstoff Holz zu erlernen haben wir uns Holzverschnitt bei der Firma Campestrini (SECA) holen dürfen und werken nun an den handwerklichen Fähigkeiten der Schüler.
Mehr Infos zum Projekt gibt es in Kürze.
Einstweilen schönen Dank schon an SECA für die großartige Unterstützung.

 

Vorweihnachtliches Kreatives Gestalten

Unsere fleißigen Schülerinnen der Dienstleistungsgruppe mit Schwerpunkt Kreatives Gestalten haben heuer unsere Schule wunderbar dekoriert. Ein Adventkalender wurde selbst kreiert, unsere Schaufenster wurden weihnachtlich gestaltet, Weihnachtsengerl aus Notenbögen wurden gefaltet und vieles mehr. Die Ideen, die Begeisterung und die Kreativität unserer SchülerInnen bereiten der ganzen Schule große Freude!  Danke!

   

PTS Ottensheim holt GOLD beim Erste Hilfe Bezirksbewerb 2019

Hochmotiviert nahmen unsere SchülerInnen am 40. Erste Hilfe Bezirksbewerb des Österreichischen Jugendrotkreuzes teil. Heuer fand dieser in Puchenau statt, wo unserer SchülerInnen im Theorie-, Einzel- und Gruppenbewerb ihr Können bewiesen. Sie gewannen das Leistungsabzeichen in Gold und qualifizierten sich dadurch für den Landesbewerb in Perg. Herzliche Gratulation- wir sind stolz auf euch!!!

Startup – hinter dem Hype

Das Phänomen „Startup“ als Gründungsform eines Unternehmens ist nicht mehr ganz neu, wie viel Arbeit dabei im Hintergrund in diesen Projekten steckt wird aber meist nicht so genau betrachtet.
Der „Overnight“-Millionär ist bei einem erfolgreichen Exit des Startups das erklärte Ziel der Gründerinnen. Oft steht diesem Traum aber ein arbeits- und zeitintensiver Alltag mit vielen Enttäuschungen gegenüber.

Eine Zusammenfassung der einzelnen Phasen eines Startups hat Michaela P. erstellt.
Startup

Der ORF zeigte zu diesem Thema eine 50 Min. Dokumentation.
Startups – Hinter dem Hype

Landeswettbewerb Erste Hilfe

Fast jeder wird in seinem Leben einmal Zeuge eines Notfalls. Unfälle passieren oft auf der Straße, noch häufiger sind Notfälle und Erkrankungen zu Hause. Was tun im Ernstfall?

Dass Erste Hilfe ganz einfach ist, lernen die Jugendlichen der Polytechnischen Schule Ottensheim.  Im Zuge eines 16-stündigen Erste Hilfe Kurses wird für den Ernstfall geübt.

Die Schülerin Melanie Gattringer rettete mit der professionellen Umsetzung ihres gelernten Wissens sogar ihrer Oma das Leben.  Diese erlitt plötzlich akute Atemnot und ihre Enkelin reagierte sicher und beherzt. Melanie bewahrte Ruhe, wählte den Notruf und führte die Basismaßnahmen durch.

Hochmotiviert nahmen die Schüler am Erste Hilfe Bezirksbewerb in Bad Leonfelden teil. Im Theorie-, Einzel- und Gruppenbewerb bewiesen die Schüler ihr Können und gewannen den Bewerb.  Damit qualifizierte sich die PTS Ottensheim für den Landesbewerb in Gurten.  Begeistert holten sich die Erste Hilfe-Profis schließlich auch dort noch das Leistungsabzeichen in Gold.