Startseite » Exkursion

Kategorie: Exkursion

Berufsschule Wels hautnah erleben

Schüler:innen der PTS Ottensheim und Bad Leonfelden erkunden ihre Zukunft

Unter dem Motto „Nahtstellen früh genug erkunden“ machten sich angehende Drogist:innen und Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent:innen der Polytechnischen Schule Ottensheim und der PTS Bad Leonfelden auf den Weg zur Berufsschule für Drogisten in Wels.

Im Fachlabor erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Praxis: Sie durften selbst bei der Herstellung von Zäpfchen mitarbeiten und erfuhren mehr über die Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung. Besonders interessant war auch der Austausch mit den Lehrlingen des 1. Jahrgangs – gemeinsam wurden Teemischungen analysiert, Fragen beantwortet und erste Kontakte zur Berufsschule geknüpft.

Dieser Tag war nicht nur lehrreich, sondern stärkte auch die Motivation der Schüler:innen auf ihrem Weg in die duale Ausbildung. So werden Übergänge in die Lehre bewusst gestaltet und Ängste vor dem nächsten großen Schritt abgebaut.

Cola unter der Lupe: SchülerInnen der PTS im OPEN LAB der JKU

Am 12. März 2025 durften SchülerInnen der Fachbereiche Gesundheit, Schönheit & Soziales sowie Tourismus & Handel der Polytechnischen Schule Ottensheim einen spannenden Einblick in die Welt der Chemie und Lebensmittelanalyse gewinnen. Ziel des Lehrausgangs war ein Workshop im OPEN LAB der Johannes Kepler Universität Linz, bei dem der Schulalltag gegen Laborkittel und Schutzbrillen getauscht wurde.

Im Mittelpunkt stand ein Getränk, das viele kennen – aber wenige wirklich durchschauen: Cola. Unterschiedliche Cola-Getränke wurden nicht nur geschmacklich, sondern auch chemisch analysiert. Mit professioneller Anleitung führten die SchülerInnen verschiedene Tests durch und machten sich mit Methoden der Lebensmittelkennzeichnung und Analyseverfahren vertraut.

Besonders beeindruckend war die Praxisnähe des Workshops. Die TeilnehmerInnen waren aktiv eingebunden, arbeiteten mit realen Proben und mussten genau beobachten, dokumentieren und bewerten. Trotz der hohen Konzentration, die gefragt war, verging der Vormittag wie im Flug.

Der Tag im OPEN LAB war nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannender Vorgeschmack auf mögliche Berufe und Ausbildungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Gesundheit, Handel und Tourismus. Ein herzliches Dankeschön an das Team des OPEN LAB für die professionelle Betreuung und die tolle Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben!

Fachbereich Metall am Nachmittag bei Installateur König in Ottensheim

Beruf hautnah erleben: Fachbereich Metall am Nachmittag bei Installateur König in Ottensheim

Im Rahmen der praxisnahen Berufsorientierung war die Fachbereichsgruppe Metall der Polytechnischen Schule Ottensheim an einem spannenden Nachmittag zu Gast beim regionalen Installationsbetrieb König in Ottensheim.

Die Schüler*innen der 9. Schulstufe wurden herzlich empfangen und durften den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers hautnah erleben. Neben interessanten Einblicken in den Arbeitsalltag konnten sie selbst Hand anlegen – messen, pressen, biegen, montieren – alles war dabei.

Der direkte Kontakt mit dem Betrieb zeigte, wie vielseitig und zukunftsorientiert dieser Lehrberuf ist. Für viele war es ein echtes Highlight im Schuljahr – cool, lehrreich und motivierend.

Solche Nachmittage machen deutlich, warum die Polytechnische Schule Ottensheim oft die bessere Wahl als eine HTL ist: echte Berufsvorbereitung, enge Zusammenarbeit mit Betrieben aus Ottensheim, Urfahr-Umgebung und Rohrbach, und ein klarer Fokus auf den Einstieg ins Berufsleben.

Exkursion in die Welt der Blumen

Exursion in die Welt der Blumen

Am Mittwoch besuchten die Schüler:innen des Fachbereichs Tourismus die Blumen Stub’n in Walding als Vorbereitung auf den Fachbereichsbewerb im April.
Unter der fachkundigen Anleitung der Inhaberin Karin Füreder erstellten unsere Schüler:innen ein Tischgesteck und kleine Sträußchen.

Danke, dass wir die Blumen Stub’n besuchen durften! Unsere Schüler:innen haben große Freude an ihrer fertigen, gut duftenden Dekoration!

Mediendesigngruppe in der Hartlauer Fotogalerie

Die Mediendesigngruppe der PTS Ottensheim war gemeinsam mit Herrn Augustyn in der Fotogalerie Hartlauer am Pöstlingberg. Diese hochwertige Galerie zeigt was die Weltspitze der Fotografie liefert. Gemeinsam wurden Techniken und Geschmäcker diskutiert. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Thiele, Leiter der Galerie, konnten wir viel erfahren und lernen.
Unser Gewinner ist hinter der Gruppe zu sehen.

Schwerpunkt „Junge Pflege“ im Fachbereich Gesundheit/Schönheit und Soziales

 

Auch heuer durften wir wieder die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ besuchen. Die SchülerInnen bekamen dabei einen ausgezeichneten Einblick in den 3-jährigen Lehrgang  „Junge Pflege“. PflichtschulabgängerInnen können nun auch direkt in die Ausbildung (Fach-Sozial-BetreuerIn Altenarbeit)  einsteigen.

Ebenso besuchten wir das Bezirksseniorenheim Walding, wo uns Frau Rebhandl, die Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes, begeistert und spannend über den Alltag der rund 80 MitarbeiterInnen und 70 pflegebedürftigen Menschen erzählte.

Berufserlebnistag UU in Feldkirchen

Die ganze Schule reiste am 19. Oktober per Öffi nach Feldkirchen um den Berufserlebnistag erleben zu dürfen. Dabei gab es viele Gespräche mit regionalen Firmen und Schnuppertage wurden vereinbart. Die Gelegenheit viele Firmen an einem Platz kennenzulernen wurde gut genutzt.

 

Exkursionen für die Techniker

Nach den Schnuppertagen ging es mit den Schüler*Innen wieder raus in die Wirtschaft um Lehrbetriebe und Ausbildungen kennenzulernen. In einem Marathon haben wir innerhalb von 2 Tagen die Fa. Priesner Bau, Fa. Prechtl Dach, Kneidingercenter KFZ, M-Haus Holzbau und Hainzl Industriesysteme besucht.
Fa. Priesner Bau hat einen kompletten Vormittag aufgewendet um unseren Lernenden das Baugewerbe näher zu bringen und hat uns auf eine Baustelle entführt. Dort durfte sogar unter fachkundiger Anleitung gemauert werden. Fa Prechtl hat am Nachmittag des gleichen Tages ihr Können und ihre Möglichkeiten gezeigt.
Am nächsten Tag sind wir in den Ottensheimer Gewerbepark um im Kneidingercenter das KFZ Gewerbe gezeigt zu bekommen. Es gab sogar eine Challenge zum Reifenumstecken für die Schüler*Innen. Anschliessend zeigte uns die Firma M-Haus wie man aus Holz Fertigteilhäuser bauen kann und welche Berufs- und Lehrmöglichkeiten es dort gibt. Mit dem Bus fuhren wir anschliessend nach Linz zur Firma Hainzl Industriesysteme und durften in die Firma reinschnuppern und eine Menge über Metall- und Elektroberufe lernen.

Danke an all die Firmen die sich engagiert unseren Schüler*Innen widmen.

Ein paar Eindrücke

Exkursion ÖSWAG

Mit den Technikschüler*Innen sind wir wieder nach Linz gefahren und haben die ÖSWAG auch bekannt als Schiffwerft besucht. Die sehr umfangreiche Führung zeigte die Möglichkeiten in den Metall- und Elektroberufen. Ausserdem war es sehr spannend die großen Maschinen und auch Schiff an Land zu sehen. Wir danken dem Team der ÖSWAG für diese Gelegenheit.
(Fotos: Christian Augustyn)

Exkursion zur Firma Schachermayer

Das komplette Poly Ottensheim ist am Mittwoch, 14. September, zur Firma Schachermayer gereist. Die Anreise erfolgte per Öffi, auch um die Schüler*Innen darin etwas zu schulen. Treffpunkt war der Bahnhof Ottensheim.

Frau Stanzel von der Firma Schachermayer hat uns einen wunderbaren Impulsvortrag zu wichtigen Themen aus der Arbeitswelt gehalten. Motivation, Arbeitshaltung und vieles mehr.

Anschliessend wurde uns der beeindruckend große Betrieb in 3 Gruppen gezeigt.

Zum Abschluss durften wir uns mit feinen Wraps stärken und sind wieder mit den Öffis zurück zur Schule gereist. Danke an Frau Limberger für die feine Organisation dieses spannenden Tages.

(Fotos: Christian Augustyn)

Exkursion Kraftwerk Aschach

In Zeiten der Energiediskussionen ein passender Ausflug zum Kraftwerk Aschach. Kompetent wurden wir von Herrn Wagner durch die Anlage geleitet und bekamen auch viel Hintergrundwissen zum Thema Wasserkraft vermittelt. Wasserkraft, Österreichs größter Energieträger, bildet das Rückgrat unserer Energieversorgung.

Wien mit den Technikern und Dienstleistern Juni 2021.

Die Techniker und Dienstleister reisten gemeinsam mit dem Zug nach Wien. Die Techniker besuchten das Technische Museum während die Dienstleister die 5* Hotels Hyatt und Palais Coburg besuchen konnten. Anschließend trafen wir uns wieder im Prater. Mit einem Teil wurde auch der 1. Bezirk rund um den Stephansdom erkundet. Die Heimreise erfolgte zufrieden und müde wieder mit der Bahn.
Die Lehrer Karin Limberger und Christian Augustyn konnten so ein spannendes Programm für die Schüler*Innen der PTS Ottensheim auch in C19 Zeiten auf die Beine stellen.

Stahlwelt und Voest Werksführung

Heute fuhr die Fachgruppe Metall zusammen mit Fachlehrer Ing. Augustyn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Linz in die Stahlwelt.
Dort wurde in der Stahlwelt die ganze Eisen- und Stahlerzeugung sehr anschaulich erläutert die in der Schule bereits gelernt wurde. Danach gab es eine Werksführung (Fotografieren verboten) wo der Hochofenanstich, das Warmwalzwerk und viele andere spannende Anlagen besichtigt werden durften.


Betriebserkundung Gruppe Metall Bilfinger/Chemserv

Im November ist die Gruppe Metall 1 des Poly Ottensheim gemeinsam mit Fachlehrer Augustyn mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 

in den Chemiepark gefahren um die Firma Bilfinger/Chemserv anzusehen und über die Lehrlingsausbildung in diesem Betrieb informiert zu werden.
Herr Krenner hat die Firma vorgestellt und dann die Werkstätten hergezeigt.

Die Werkstätten waren sehr interessant und es waren viele verschiedene Bereiche anzusehen. Bilder gibt es aufgrund des Fotografierverbotes keine.

Somit sind die SchülerInnen des Poly Ottensheim wieder um eine Erfahrung reicher und können Ihre Berufswahl besser treffen.