Startseite » Archive für Christian Augustyn » Seite 2

Autor: Christian Augustyn

Schulanfang und Baustelle

Das Schuljahr startet mit motivierten und noch sehr ruhigen Schülerinnen und Schülern. Die ersten administrativen Erledigungen werden gemeinsam erledigt. Das Kennenlernen startet und wir Lehrerinnen und Lehrer freuen uns auf das Schuljahr 2022/23.

Das Schulgebäude ist derzeit noch teilweise eine Baustelle aber auch das wird sich in den nächsten Wochen wieder erledigen wenn alles fertig ist. Hier ein paar Eindrücke des ersten Tages. Aber auch im Umgang mit Provisorien lernt man dazu.

IMG_20220912_084319
IMG_20220912_084328
IMG_20220912_084852
IMG_20220912_084904
IMG_20220912_084918
IMG_20220912_084936
previous arrow
next arrow

Zeugnistag im Festsaal der Gemeinde Ottensheim

Heuer haben wir beschlossen, den Zeugnis- und Ehrungstag des Poly Ottensheims im Gemeindesaal zu machen, um dem festlichen Anlass gerecht zu werden. Nach einer kurzen Ansprache durch Herrn Draxler wurden die Fachabschlussprüfungszeugnisse, Erste Hilfe Zeugnisse, Auszeichnungen für besondere Leistungen und natürlich die Abschlusszeugnisse an die SchülerInnen feierlich übergeben. Auch Frau Vzbgm. Hagenauer beehrte uns mit ihrem Besuch und bezeugte die Wichtigkeit der Bildung für die Gemeinde Ottensheim.
Im Anschluss wurden wir von der Marktgemeinde auf Getränke und eine kleine Stärkung eingeladen. Danke auch dafür.
Ein paar Eindrücke sind hier zu sehen:

Exkursion Kraftwerk Aschach

In Zeiten der Energiediskussionen ein passender Ausflug zum Kraftwerk Aschach. Kompetent wurden wir von Herrn Wagner durch die Anlage geleitet und bekamen auch viel Hintergrundwissen zum Thema Wasserkraft vermittelt. Wasserkraft, Österreichs größter Energieträger, bildet das Rückgrat unserer Energieversorgung.

Bänke reparieren. Arbeiten für die Allgemeinheit

Uns als PTS Ottensheim ist auch wichtig, dass wir mit unseren Schülern für die Allgemeinheit arbeiten. Im aktuellen Projekt werden wir nach und nach die kaputten Sitzbänke in Ottensheim reparieren. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof Ottensheim/Puchenau und der Firma SECA können immer wieder Bänke erneuert werden. Die Schüler sitzen jedenfalls schon gut. Unser Motto: Nachhaltig für die Allgemeinheit.

Wien mit den Technikern und Dienstleistern Juni 2021.

Die Techniker und Dienstleister reisten gemeinsam mit dem Zug nach Wien. Die Techniker besuchten das Technische Museum während die Dienstleister die 5* Hotels Hyatt und Palais Coburg besuchen konnten. Anschließend trafen wir uns wieder im Prater. Mit einem Teil wurde auch der 1. Bezirk rund um den Stephansdom erkundet. Die Heimreise erfolgte zufrieden und müde wieder mit der Bahn.
Die Lehrer Karin Limberger und Christian Augustyn konnten so ein spannendes Programm für die Schüler*Innen der PTS Ottensheim auch in C19 Zeiten auf die Beine stellen.

Start des Holzprojektes

Die Fachgruppe Metall wird sich heuer auch der Holzbearbeitung widmen und ein Projekt durchführen.
Um die Arbeit am Werkstoff Holz zu erlernen haben wir uns Holzverschnitt bei der Firma Campestrini (SECA) holen dürfen und werken nun an den handwerklichen Fähigkeiten der Schüler.
Mehr Infos zum Projekt gibt es in Kürze.
Einstweilen schönen Dank schon an SECA für die großartige Unterstützung.

 

Wandertag Sept. 2019

Mit dem neuen Jahrgang bewältigten wir gleich bei schönem Wetter den ersten Wandertag.
Unter fachkundiger Führung von Herrn Draxler ging es durch das Bleicherbachtal bis nach Gramastetten.

Dort machten wir eine Rast im Gramaphon um dann durch das Rodltal zurück bis nach Rottenegg zu wandern.
Von Rottenegg zurück zur Schule ging es mit der Mühlkreisbahn.
Ein schöner Tag bei schönem Wetter und einer für manche durchaus herausfordernden Wanderung.  

Stahlwelt und Voest Werksführung

Heute fuhr die Fachgruppe Metall zusammen mit Fachlehrer Ing. Augustyn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Linz in die Stahlwelt.
Dort wurde in der Stahlwelt die ganze Eisen- und Stahlerzeugung sehr anschaulich erläutert die in der Schule bereits gelernt wurde. Danach gab es eine Werksführung (Fotografieren verboten) wo der Hochofenanstich, das Warmwalzwerk und viele andere spannende Anlagen besichtigt werden durften.


Skitag am Hochficht

Am 11. Februar fand der Wintersporttag des Poly Ottensheim statt. Mit einer Gruppe von 14 Schülern fuhren wir mit einem Bus zum Hochficht. Dort konnten wir unsere vergünstigten Schülerkarten schnell entgegennehmen und schon ging es rauf auf die tief verschneiten Pisten.
Die Schneelage war optimal. Das Wetter solala aber das konnte uns nicht bremsen.
Hier ein paar Eindrücke:

Die Mittagspause verbrachten wir gemeinsam in der sehr gemütlichen sog. Überlebenshütte.

edf
dav

Der gelungene Skitag endete um 15:00 und wir hatten trotz intensivem Skifahren keine Verletzungen. Die Ruhe im Bus bei der Heimfahrt zeigte, dass alle müde waren. Wie es sich eben für einen Skitag gehört.
Danke an das Hochficht Team für die super Vorbereitung unserer Karten und vielen Dank an die Eltern der SchülerInnen die das finanziell ermöglicht haben.
Christian Augustyn, Karin Limberger

Betriebserkundung Gruppe Metall Bilfinger/Chemserv

Im November ist die Gruppe Metall 1 des Poly Ottensheim gemeinsam mit Fachlehrer Augustyn mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 

in den Chemiepark gefahren um die Firma Bilfinger/Chemserv anzusehen und über die Lehrlingsausbildung in diesem Betrieb informiert zu werden.
Herr Krenner hat die Firma vorgestellt und dann die Werkstätten hergezeigt.

Die Werkstätten waren sehr interessant und es waren viele verschiedene Bereiche anzusehen. Bilder gibt es aufgrund des Fotografierverbotes keine.

Somit sind die SchülerInnen des Poly Ottensheim wieder um eine Erfahrung reicher und können Ihre Berufswahl besser treffen.

Die Techniker des Poly Ottensheim am Erzberg.

Am 9. Mai sehr bald in der Früh ging es gemeinsam mit den Technikern des Poly Bad Leonfelden zum Erzberg in die Steiermark. Um die Themen Eisenerzeugung, Stahlherstellung aus Fachkunde zu vertiefen und einen tieferen Einblick in diese Branche zu bekommen.
Zuerst ging es in die alten Stollen des Untertagebaus und danach mit dem Hauly rauf auf den Berg. Zum Abschluss konnten wir am Oswaldirücken noch ältere Gerätschaften aus dem Bergbau besichtigen und sogar eine Livesprengung war dabei.
Hier ein paar Eindrücke unserer Fahrt zum Erzberg.

dav
dav
cof
cof
cof
cof