Startseite » Aktivitäten

PTS Ottensheim setzt ein Zeichen gegen Gewalt

„Stille Schreie – wenn niemand hinhört, bleibt nur das Verstummen“ Im Schuljahr 2024/25 beteiligte sich die Polytechnische Schule Ottensheim mit großem Engagement am österreichweiten Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“ des Bildungsministeriums. Unter dem Motto „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ waren Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ihre Gedanken, Ideen und Visionen zu einem respektvollen Miteinander …

Weiterlesen

Handwerkliches Können trifft Präzision – Arbeiten mit Blech im Fachbereich Metall

Im Fachbereich Metall der Polytechnischen Schule Ottensheim erleben die Schüler:innen, wie aus Planung und handwerklichem Geschick echte Werkstücke entstehen. Der Unterricht kombiniert technische Grundbildung mit praxisnaher Umsetzung – und macht so Lust auf mehr. Im Fokus steht derzeit der Werkstoff Blech: Die Jugendlichen erlernen, wie man Skizzen entwirft, technische Pläne liest und sie exakt auf …

Weiterlesen

Backen mit Liebe und Vielfalt – Muttertagsprojekt an der PTS Ottensheim

Im Fachpraxisunterricht der Polytechnischen Schule Ottensheim wird nicht nur Wissen vermittelt – hier wird mit Freude gearbeitet, ausprobiert und gemeinsam etwas Besonderes geschaffen. Ein gelungenes Beispiel dafür war das Muttertagsprojekt im Fachbereich Tourismus: das Backen festlicher Torten. Zwar fand das Projekt ein wenig verspätet statt, doch die Torten wurden mit genauso viel Liebe und Sorgfalt …

Weiterlesen

Erfolgreich durchstarten nach der PTS Ottensheim

Erfolgreich durchstarten nach der PTS Ottensheim Was bringt mir die Polytechnische Schule wirklich? Diese Frage stellen sich viele Jugendliche und Eltern vor der Anmeldung. Die Antwort liefert uns eindrucksvoll eine ehemalige Schülerin aus dem Jahrgang 2021/22: Sie hat nach ihrer Zeit an der PTS Ottensheim die Deutschmatura mit „gut“ Matura und ihre Lehre mit Auszeichnung …

Weiterlesen

Landessieg bei den PTS Skills OÖ: René Grubmüller überzeugt

Mit Engagement, Ausdauer und einer klaren Zielsetzung erkämpfte sich René Grubmüller den Landessieg bei den PTS Skills Oberösterreich 2025 – ein großartiger Erfolg für ihn und die gesamte Polytechnische Schule Ottensheim. Der Bewerb wurde in mehreren Fachbereichen durchgeführt: Tourismus in der Berufsschule Altmünster, Bau in der Bauakademie OÖ (am 23. April) sowie weitere Fachrichtungen am …

Weiterlesen

Fahrradübersetzungen im Naturwissenschaftsunterricht – live gerechnet

Was hat das Fahrrad von Herrn Augustyn mit Naturwissenschaften zu tun? Eine ganze Menge – wie unsere Schüler*innen der Polytechnischen Schule Ottensheim kürzlich erleben durften. Im naturwissenschaftlichen Unterricht gingen wir einer ganz praktischen Frage auf den Grund: Wie hängen Trittfrequenz, Kettenblatt, Ritzel und Geschwindigkeit zusammen? Das Thema „Übersetzungsverhältnis beim Fahrrad“ wurde nicht nur theoretisch behandelt, …

Weiterlesen

Berufsschule Wels hautnah erleben

Schüler:innen der PTS Ottensheim und Bad Leonfelden erkunden ihre Zukunft Unter dem Motto „Nahtstellen früh genug erkunden“ machten sich angehende Drogist:innen und Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent:innen der Polytechnischen Schule Ottensheim und der PTS Bad Leonfelden auf den Weg zur Berufsschule für Drogisten in Wels. Im Fachlabor erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Praxis: Sie durften selbst …

Weiterlesen

Cola unter der Lupe: SchülerInnen der PTS im OPEN LAB der JKU

Am 12. März 2025 durften SchülerInnen der Fachbereiche Gesundheit, Schönheit & Soziales sowie Tourismus & Handel der Polytechnischen Schule Ottensheim einen spannenden Einblick in die Welt der Chemie und Lebensmittelanalyse gewinnen. Ziel des Lehrausgangs war ein Workshop im OPEN LAB der Johannes Kepler Universität Linz, bei dem der Schulalltag gegen Laborkittel und Schutzbrillen getauscht wurde. …

Weiterlesen

ZEICHENWETTBEWERB RAIFFEISEN 2025

Wie verändert Digitalisierung unser Leben? – Ein spannendes Projekt an der PTS Ottensheim Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Ottensheim aus den Fachbereichen Gesundheit, Schönheit & Soziales sowie Handel & Büro setzten sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinander. In einem fächerübergreifenden Projekt reflektierten sie, wie digitale Technologien ihren Alltag beeinflussen – heute und in Zukunft. …

Weiterlesen

Ostern in der Schulküche der PTS Ottensheim

Kurz vor den Osterferien verwandelte sich die Schulküche der PTS Ottensheim in eine duftende Backstube: Die Schüler:innen der Tourismusgruppe hatten die Gelegenheit, traditionelles Ostergebäck aus Germteig selbst herzustellen. Mit viel Einsatz und Freude wurden köstliche Osterkränzchen, Osterhasen und Briocheknöpfe gebacken – optisch ansprechend und geschmacklich ein voller Erfolg! Die stolzen Jungbäcker:innen waren mit ihren Ergebnissen …

Weiterlesen

Fachbereich Metall am Nachmittag bei Installateur König in Ottensheim

Beruf hautnah erleben: Fachbereich Metall am Nachmittag bei Installateur König in Ottensheim Im Rahmen der praxisnahen Berufsorientierung war die Fachbereichsgruppe Metall der Polytechnischen Schule Ottensheim an einem spannenden Nachmittag zu Gast beim regionalen Installationsbetrieb König in Ottensheim. Die Schüler*innen der 9. Schulstufe wurden herzlich empfangen und durften den Beruf des Installations- und Gebäudetechnikers hautnah erleben. …

Weiterlesen

Fachbereichsgruppe Tourismus – Einblicke ins Schuljahr 2024/2025

Im heurigen Schuljahr zeigt sich die Fachbereichsgruppe Tourismus von ihrer besten Seite! Mit viel Engagement und Motivation arbeiten unsere Schüler:innen im Fachpraxisunterricht.   Ein besonderer Höhepunkt war das Krapfenbacken für die gesamte Schule. Mit viel Geschick und Teamarbeit wurden köstliche Krapfen zubereitet, die allen eine süße Freude bereiteten. Auch beim Tag der offenen Tür bewiesen …

Weiterlesen

Exkursion in die Welt der Blumen

Exursion in die Welt der Blumen Am Mittwoch besuchten die Schüler:innen des Fachbereichs Tourismus die Blumen Stub’n in Walding als Vorbereitung auf den Fachbereichsbewerb im April. Unter der fachkundigen Anleitung der Inhaberin Karin Füreder erstellten unsere Schüler:innen ein Tischgesteck und kleine Sträußchen. Danke, dass wir die Blumen Stub’n besuchen durften! Unsere Schüler:innen haben große Freude …

Weiterlesen

Projekt Adventmarkt für Ärzte ohne Grenzen

Im Oktober besuchten wir heuer die Ausstellung der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ am Linzer Hauptplatz und beschlossen an der Jugendaktion „Break the Silence“ teilzunehmen. Betroffen von den vielen Menschen, die unter Krieg, Krankheiten oder Naturkatastrophen leiden und keinen Zugang zur medizinischen Versorgung haben, war es den Schülerinnen ein großes Anliegen zu helfen. Stundenlang kreierten die …

Weiterlesen

Mediendesigngruppe in der Hartlauer Fotogalerie

Die Mediendesigngruppe der PTS Ottensheim war gemeinsam mit Herrn Augustyn in der Fotogalerie Hartlauer am Pöstlingberg. Diese hochwertige Galerie zeigt was die Weltspitze der Fotografie liefert. Gemeinsam wurden Techniken und Geschmäcker diskutiert. Unter fachkundiger Anleitung von Herrn Thiele, Leiter der Galerie, konnten wir viel erfahren und lernen. Unser Gewinner ist hinter der Gruppe zu sehen.

Weiterlesen

#polycool – Projekt der Mediengruppe

Im Schuljahr 22/23 gab es erstmals eine Mediengruppe im Poly Ottensheim. Wir haben uns mit Fotografie und Video auseinandergesetzt und als Projekt haben wir begonnen Fachbreichsvideos zu machen. Die ersten Videos sind nun online zu sehen und unter dem YT Channel: PolyCool! zu finden. Der Link zur YouTube Playlist: #polycool Playlist

Weiterlesen

Schwerpunkt Schönheit

Unter Anleitung und professioneller Anweisungen der Friseurin Frau Elisabeth Kainerstorfer durften unsere Schülerinnen Haare waschen und frisieren, Hochsteckfrisuren gestalten, Nägel feilen und Gesichtsmassagen ausführen. Vielen Dank an Frau Kainerstorfer!

Weiterlesen

Schwerpunkt „Junge Pflege“ im Fachbereich Gesundheit/Schönheit und Soziales

  Auch heuer durften wir wieder die Altenbetreuungsschule des Landes OÖ besuchen. Die SchülerInnen bekamen dabei einen ausgezeichneten Einblick in den 3-jährigen Lehrgang  „Junge Pflege“. PflichtschulabgängerInnen können nun auch direkt in die Ausbildung (Fach-Sozial-BetreuerIn Altenarbeit)  einsteigen. Ebenso besuchten wir das Bezirksseniorenheim Walding, wo uns Frau Rebhandl, die Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes, begeistert und spannend …

Weiterlesen