Startseite » Archive für 22. April 2025

Tag: 22. April 2025

Berufsschule Wels hautnah erleben

Schüler:innen der PTS Ottensheim und Bad Leonfelden erkunden ihre Zukunft

Unter dem Motto „Nahtstellen früh genug erkunden“ machten sich angehende Drogist:innen und Pharmazeutisch-kaufmännische Assistent:innen der Polytechnischen Schule Ottensheim und der PTS Bad Leonfelden auf den Weg zur Berufsschule für Drogisten in Wels.

Im Fachlabor erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in die Praxis: Sie durften selbst bei der Herstellung von Zäpfchen mitarbeiten und erfuhren mehr über die Vorbereitung auf die praktische Lehrabschlussprüfung. Besonders interessant war auch der Austausch mit den Lehrlingen des 1. Jahrgangs – gemeinsam wurden Teemischungen analysiert, Fragen beantwortet und erste Kontakte zur Berufsschule geknüpft.

Dieser Tag war nicht nur lehrreich, sondern stärkte auch die Motivation der Schüler:innen auf ihrem Weg in die duale Ausbildung. So werden Übergänge in die Lehre bewusst gestaltet und Ängste vor dem nächsten großen Schritt abgebaut.

Cola unter der Lupe: SchülerInnen der PTS im OPEN LAB der JKU

Am 12. März 2025 durften SchülerInnen der Fachbereiche Gesundheit, Schönheit & Soziales sowie Tourismus & Handel der Polytechnischen Schule Ottensheim einen spannenden Einblick in die Welt der Chemie und Lebensmittelanalyse gewinnen. Ziel des Lehrausgangs war ein Workshop im OPEN LAB der Johannes Kepler Universität Linz, bei dem der Schulalltag gegen Laborkittel und Schutzbrillen getauscht wurde.

Im Mittelpunkt stand ein Getränk, das viele kennen – aber wenige wirklich durchschauen: Cola. Unterschiedliche Cola-Getränke wurden nicht nur geschmacklich, sondern auch chemisch analysiert. Mit professioneller Anleitung führten die SchülerInnen verschiedene Tests durch und machten sich mit Methoden der Lebensmittelkennzeichnung und Analyseverfahren vertraut.

Besonders beeindruckend war die Praxisnähe des Workshops. Die TeilnehmerInnen waren aktiv eingebunden, arbeiteten mit realen Proben und mussten genau beobachten, dokumentieren und bewerten. Trotz der hohen Konzentration, die gefragt war, verging der Vormittag wie im Flug.

Der Tag im OPEN LAB war nicht nur lehrreich, sondern auch ein spannender Vorgeschmack auf mögliche Berufe und Ausbildungen in den Bereichen Naturwissenschaften, Gesundheit, Handel und Tourismus. Ein herzliches Dankeschön an das Team des OPEN LAB für die professionelle Betreuung und die tolle Möglichkeit, Wissenschaft hautnah zu erleben!

ZEICHENWETTBEWERB RAIFFEISEN 2025

Wie verändert Digitalisierung unser Leben? – Ein spannendes Projekt an der PTS Ottensheim

Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Ottensheim aus den Fachbereichen Gesundheit, Schönheit & Soziales sowie Handel & Büro setzten sich intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinander. In einem fächerübergreifenden Projekt reflektierten sie, wie digitale Technologien ihren Alltag beeinflussen – heute und in Zukunft.

Im Mittelpunkt standen Fragen wie:
Bin ich Teil der digitalen Welt, oder ist diese smarte Welt längst Teil von mir?
Die Jugendlichen, die kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben stehen, untersuchten unter anderem, wie Künstliche Intelligenz, Roboter, Algorithmen und Virtuelle Realitäten unsere Gesellschaft und insbesondere die Arbeitswelt der Zukunft verändern.

Dabei wurden sowohl Chancen als auch Risiken der Digitalisierung beleuchtet. Themen wie Datenschutz, digitale Kompetenzen und der Umgang mit sozialen Medien spielten ebenfalls eine große Rolle. Das Projekt förderte kritisches Denken, Kreativität und digitale Medienkompetenz – wichtige Fähigkeiten für junge Menschen in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Ein besonderer Höhepunkt war die Prämierung der besten Beiträge:
🏆 Alexis überzeugte die Jury und wurde zur Siegerin der Altersgruppe 4 gekürt.
🎖️ Die Plätze zwei bis vier belegten Carmen, Cora und Jean – herzliche Gratulation!

Die feierliche Preisverleihung fand in der Raiffeisenbank Ottensheim statt – ein schöner Rahmen, um die Leistungen der Jugendlichen zu würdigen.