Startseite » Aktivitäten » PTS Ottensheim setzt ein Zeichen gegen Gewalt

PTS Ottensheim setzt ein Zeichen gegen Gewalt

„Stille Schreie – wenn niemand hinhört, bleibt nur das Verstummen“

Im Schuljahr 2024/25 beteiligte sich die Polytechnische Schule Ottensheim mit großem Engagement am österreichweiten Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen“ des Bildungsministeriums. Unter dem Motto „Kamera läuft! Dein Statement gegen Gewalt und Aggression“ waren Schülerinnen und Schüler aufgerufen, ihre Gedanken, Ideen und Visionen zu einem respektvollen Miteinander filmisch umzusetzen.

Aus über 170 Schulen wurden österreichweit 480 Beiträge eingereicht – Drehbücher, Storyboards und Videos, die sich intensiv mit Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Gewalt und Zivilcourage auseinandersetzen. Auch unsere Schule war dabei – mit einem kreativen, mutigen und sehr persönlichen Filmbeitrag mit dem Titel „Stille Schreie – wenn niemand hinhört, bleibt nur das Verstummen“. Der Kurzfilm entstand unter der Leitung von engagierten Lehrpersonen in wochenlanger Arbeit.

Das Ergebnis: ein starker Film, der berührt, zum Nachdenken anregt und eine klare Botschaft vermittelt: Wegschauen ist keine Option. Jede:r kann etwas tun.

Auch wenn unser Beitrag es nicht unter die drei Gewinner-Videos geschafft hat, die mit einer professionellen Produktionsfirma weiterentwickelt werden, ist für uns eines ganz klar: Unsere Schüler:innen haben Außergewöhnliches geleistet. Sie haben recherchiert, diskutiert, getextet, gespielt, gefilmt, geschnitten – und dabei ein echtes Statement abgegeben. Nicht für einen Preis, sondern für eine Haltung.

Denn genau darum geht es bei diesem Wettbewerb: ums Hinschauen. Um das mutige Hinsehen, wenn andere ungerecht behandelt oder ausgeschlossen werden. Um das aufrechte Dagegenhalten, wenn Gewalt beginnt. Um das Bewusstsein, dass Schule ein Ort sein soll, an dem sich alle sicher und respektiert fühlen können.

Wir sind stolz auf das Engagement, die Kreativität und die Ernsthaftigkeit, mit der unsere Jugendlichen an das Thema herangegangen sind. Sie haben nicht nur eine technische Aufgabe gelöst, sondern ein gesellschaftliches Thema mit Herz und Hirn erfasst.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Projekt beteiligt waren – vor und hinter der Kamera. Ihr habt gezeigt, dass die PTS Ottensheim nicht nur ausbildet, sondern Haltung lebt.

Das fertige Video „Stille Schreie – wenn niemand hinhört, bleibt nur das Verstummen“ ist direkt hier auf unserer Website zu sehen – und wir laden euch herzlich ein: Schaut hin. Und nicht weg.

PTS Ottensheim setzt ein Zeichen gegen Gewalt